Telemark WM auf Melchsee-Frutt
Derzeit findet die Telemark-Weltmeisterschaft auf der Melchsee-Frutt statt – Eine Meisterleistung des OK und der vielen Helferinnen und Helfer! Chapeau!
Derzeit findet die Telemark-Weltmeisterschaft auf der Melchsee-Frutt statt – Eine Meisterleistung des OK und der vielen Helferinnen und Helfer! Chapeau!
Interessanter Beitrag im „Aktuell“…
Ein ausserordentliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen – möge 2021 etwas weniger ausserordentlich sein…Ihnen allen frohe Festtage und ein in allen Belangen gutes neues Jahr.
Zu Besuch bei den auszubildenden Bäuerinnen in Giswil. Eindrücklich, was die jungen Frauen so drauf haben…
Die grosse Übersichtsaustellung (NOW 20) von Kunstschaffenden aus dem Raume Ob- und Nidwalden ist eröffnet. 66 Künsterlinnen und Künstler präsentieren ihre Werke noch bis zum 25. Oktober 2020 in der Turbine in Giswil. Ein Besuch lohnt sich in jeder Hinsicht.
Am Herbstanlass des Gewerbeverbandes OW wurden insgesamt 55 junge und jungebliebene Berufsleute geehrt. Sie alle haben dieses Jahr ihre Lehre mit einer Note von 5.4 oder mehr abgeschlossen. Herzliche Gratulation!
Auf Besuch bei der GV des FZO. Ein innovativer Verein und ein wichtiger Partner des BKD in Sachen Bildung, Kultur und Sport…
Seit 120 Jahren werden im Kanton OW Lehrabschlussfeiern durchgeführt. Jahr für Jahr stehen so die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger im Scheinwerferlicht. Dieses Jahr blieben die Scheinwerfer leider dunkel…
Gedanken zur Lehrabschlussfeier, Beitrag in der OZ vom 04.07.2020
Etwas früher als erwartet darf ich ab morgen das Amt des Landammanns übernehmen. Mögen wir als Regierung bei all den kommenden Herausforderungen die „passenden Schlüssel“ finden…
Aufgrund Corona erfolgte die diesjährige Übergabe der Maturazeugnisse zwar gestaffelt und in kleinerem Kreise, aber nicht weniger würdig als in anderen Jahren. Gratulation an alle Maturae und Maturi!! Tolle Leistung!
Covid-19 beeinflusst auch die Legislative des Kantons OW. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, richtete sich der Kantonsrat für seine 2-Tagessession in der Aula Cher ein.
Ein guter Nebeneffekt von COVID-19 sei der Digitalisierungsschub, sagen viele. Die Schulen sind schon weit und auch der Regierungsrat macht erste Schritte, im Sinne von Videobotschaften…
Der RR durfte sich gestern ein Bild machen von den vorbildlichen Pandemie-Vorbereitungen im KSOW. Hier einige wenige Impressionen.
Am letzten Samstag durfte ich dem OK der O-Tour den Sportpreis 2019 übergeben. Den Bericht dazu finden Sie hier.
Am 4. März 2020 fand das 6. Obwaldner Berufsbildner-Forum anlässlich des 100-Jahr–Jubiläums des Gewerbeverbands Obwalden in Giswil statt. Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus dem ganzen Kanton tauschten sich unter dem Motto „Lernende zwischen Leistungsdruck und Selbstverwirklichung“ aus.
Cui honorem, honorem! Ehre, wem Ehre gebührt. Unter diesem Motto wurden am 02.01.2020 im proppenvollen Singsaal in Kerns ausserordentliche Leistungen von ausserordentlichen Persönlichkeiten geehrt. Impressionen finden Sie unter nachfolgendem Link: Fotoalbum „Kerns ehrt“ 2020
Es war ein Privileg, Kaspar Windlin die Glückwünsche der Regierung zu seinem 100. Geburtstag überbringen zu dürfen. Näheres dazu finden Sie hier.
Bereits gehört sie wieder der Vergangenheit an, die ZEBI. Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentierten an der Zentralschweizer Bildungsmesse ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Anlässlich der ZEBI-Eröffnung wurden ausserdem die World-Skills-Teilnehmenden aus der Zentralschweiz gebührend gewürdigt.
Die Foto-Dynastie Reinhard erhielt am letzten Samstag den Obwaldner Kulturpreis. Sie hat über 100 Jahre die Bild-Geschichte Obwaldens geprägt und ist verantwortlich für eine einzigartige Foto-Dokumentation über Land und Leute des Kantons!
Bereits zum 11. Mal hat die Breisacher-Stiftung die besten Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger aus Ob- und Nidwalden geehrt und mit einer Prämie belohnt. Theo und Inge Breisacher, der Familie Breisacher sowie dem Stiftungsrat ein herzliches Dankeschön!
Eine wunderbare Älplerchilbi in Kerns! Schön wars! Kompliment an die diesjährigen Organisatoren.
Die letzte Session unseres Nationalrates Kari Vogler. Das ist definitiv einen Besuch im Bundeshaus wert!
Gold für Sonja Durrer, Gold für Mario Enz, Diplom für Martin Amstutz…Unsere Obwaldner Heldin und Helden sind zurück von den Berufsweltmeisterschaften in Kazan und wurden in Sachseln gebührend gefeiert.
Die Unterwelt der Melchsee-Frutt ist ein einzigartiges Naturerbe! Unter anderem Dank der NeKO-Stiftung und Martin Trüssel durfte ich für ein paar Stunden in eine faszinierende Höhlen-Welt abtauchen.
Und schon ist sie wieder vorbei – die schönste Zeit eines jeden Bildungsdirektors. Die Abschlussfeierzeit. Strahlende Augen, stolze Eltern, Feierlaune überall…Hier ein paar wenige Impressionen.
Der Obwaldner Sportpreis 2018 ging an die Olympiasiegerinnen Denis Feierabend und Michelle Gisin. Den beiden Athletinnen herzliche Gratulation! Nachfolgend ein paar Impressionen von der Verleihung in Engelberg.
Ist mein Rot dein Pink? Unter diesem Titel fand am 29.03.2019 der kantonale Bildungstag statt. Fast alle Lehrpersonen des Kantons – vom Kindergarten bis zur Berufs- und der Kantonsschule – waren dabei.
Die (schulische) Realität ist oft nicht einfach schwarz oder weiss. Sie ist zu vielschichtig, als dass es einfach richtig oder falsch gäbe. Der Bildungstag regte an, in jeder Schule, in jedem Schulteam und in jedem Klassenzimmer immer wieder aufs Neue die unterschiedlichen Sichtweisen zu diskutieren und uns von den Anderen irritieren und anregen zu lassen. Wir müssen miteinander im Austausch bleiben. Der Bildungstag bot dazu beste Gelegenheiten!
Die Kantone Ob- und Nidwalden haben zusammen die Werkbeiträge vergeben. Gewonnen haben Anita Zumbühl und Christof Wolfisberg. Einzelheiten entnehmen Sie aus dem Bericht der Obwaldnerzeitung.
Über 200 Musiktalente zeigten in Sarnen ihr Können im Rahmen des Rotary-Musikpreises 2019. Ein eindrücklicher Anlass!
Ohne Kommentar!
Am diesjährigen Dies Academicus der Universität Luzern war der Kanton Obwalden Gastkanton. Als Bildungsdirektor durfte ich im Stadttheater Luzern die Verbindungspunkte zwischen Obwalden und der Universität herausschälen.
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Erst gerade durfte ich den Schlüssel des BKD übernehmen – und schon sind die ersten 111 Tage Regierungsarbeit durch. Die Obwaldnerzeitung veröffentlichte hierzu einen Bericht (vgl. Link).
Anlässlich des Herbstanlasses des Gewerbeverbandes Obwalden wurden die besten Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger 2018 sowie die SwissSkills-Teilnehmenden in einem würdigen Rahmen geehrt. Ein toller Anlass!
Zurzeit stehen Antrittsbesuche bei allen Gemeindeschulen des Kantons an. Herzlichen Dank für die schönen Empfänge!
Der Einwohnergemeinderat Kerns organisierte zusammen mit Wirten von Kerns eine sehr gelungene Bundesfeier. Impressionen davon finden Sie unter nachfolgendem Link: http://www.kerns.ch/de/ueberkerns/fotoalbum/welcome.php?action=showgallery&galid=18928
Strahlende Gesichter, freudige Gemüter, stolze junge Berufsleute und Berufs-Maturandinnen sowie -Maturanden…Die vielen schönen Begegnungen im Rahmen von diversen Abschlussfeiern in meiner ersten Arbeitswoche waren eindrücklich (vgl. Obwaldnerzeitung Bericht 1 und Bericht 2).
Anlässlich der Kantonsratssitzung vom 29.06.2018 ist die Vereidigung ins Regierungsratsamt erfolgt (vgl. Bericht der Obwaldnerzeitung); am 30.06.2018 durfte ich vom abtretenden Regierungsrat Franz Enderli den Schlüssel zum BKD übernehmen und 01.07.2018 meine Tätigkeit als RR aufnehmen. Der Start ist soweit geglückt!
Der Sprung in die Regierung ist geschafft! Mit Glanzresultat! Herzlichen Dank für jede einzelne Stimme und das in mich gesetzte Vertrauen!
Und hier finden Sie einige Impressionen von der wunderbaren Wahl-Feier, organisiert durch die Gemeinde Kerns!
Die Analyse der Obwaldnerzeitung zum 2. Wahlgang vom kommenden Sonntag finden Sie hier.
Ich durfte SRF-Redaktor Thomas Heeb beim Jugendlokal Willa in Kerns zu einem Interview empfangen. Die entsprechende Ausstrahlung erfolgte gestern im Regionaljournal Zentralschweiz. Zum Nachhören folgen Sie dem Link.
Die 3 verbleibenden RR-Kandidaten wurden von der Obwaldnerzeitung zu aktuellen politischen Themen interviewt. Den entsprechenden Vergleich finden Sie hier.
Auch die SP Obwalden leistet Schützenhilfe für den 2. Wahlgang. Herzlichen Dank! Zum Bericht hier.
Nun ist es definitiv! Im Rennen für die letzten zwei Regierungsratssitze verbleiben noch drei Kandidaten. Es bleibt also spannend! Bericht aus der Obwaldnerzeitung
Herzlichen Dank für 6884 Stimmen! Freude herrscht! Und jetzt geht’s mit viel Rückenwind in den 2. Wahlgang…Details zum 1. Wahlgang finden Sie hier und in der Obwaldnerzeitung.
In der Ausgabe der Obwaldnerzeitung vom 24.02.2018 finden sich die Homepages der RR-Kandidaten in Wortwolken gegenübergestellt. Ein äusserst interessanter Vergleich! Zur Ausgabe: hier!
Am Freitag, 23.02.2018, bin ich morgens zusammen mit den weiteren RR-Kandidaten und den Obwaldner Parteien zu Gast an der Kantonsschule Obwalden. Ich bin gespannt auf die Fragen der Schüler/innen. Am selben Tag folge ich abends gerne einer Einladung der SVP Lungern und freue mich auf einen interessanten Anlass (Einzelheiten hier, der Anlass ist öffentlich).
Zwar in allen Gemeinden nebeliges Wetter; umso schöner waren die vielen Begegnungen mit der Bevölkerung – in gemütlichen und warmen Restaurant-Stuben…(zum Bericht in der Obwaldnerzeitung: hier).
Über 230 Interessierte besuchten den Anlass der Obwaldnerzeitung zu den RR-Wahlen im Restaurant Metzgern in Sarnen. Zum entsprechenden Bericht gelangen Sie hier.
Am 17./18.02.2018 bin ich unterwegs in den Gemeinden. Die Koordinaten finden Sie hier oder unter der Seite „Agenda“. Ich freue mich auf viele Begegnungen!
Die neuesten Berichte der Obwaldnerzeitung zur RR-Wahl sowie Leserbriefe finden Sie unter der Seite „Medien“ aufgeschaltet.
Die Obwalderzeitung organisiert am 15.02.2018 um 19.30 Uhr ein öffentliches Podium in der Metzgern in Sarnen. Alle (neuen und bisherigen) RR-Kandidaten und die RR-Kandidatin präsentieren sich und stellen sich brennenden Fragen. Einzelheiten hier.
Die ersten Leserbriefe sind aufgetaucht (sh. Leserbrief vom 02.02.2018 und Leserbrief vom 06.02.2018) Herzlichen Dank an die Verfasserin/den Verfasser!
Nach dem vorgestrigen Auftritt bei der CVP und dem Hearing gestern bei der CSP Obwalden findet nun eine intensive Woche ihren Abschluss. Die Parteitage der Kantonalparteien sind damit durch. Die nächsten öffentlichen Auftritte finden Sie in der Agenda. Es würde mich freuen, Sie dort antreffen zu dürfen.
Es ist definitiv: Insgesamt steigen 1 RR-Kandidatin und 7 RR-Kandidaten ins Wahlrennen. Ebenso wurde die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Wahlzettel bestimmt. Christian Schäli: 4. Stelle! Einzelheiten hier
Nach einem intensiven Hearing mit allen neuen Regierungsratskandidaten (anlässlich ihres Parteitags vom 17.01.2018) empfiehlt die SP Obwalden – neben dem parteilosen Spichtig – Christian Schäli zur Wahl als Regierungsrat. Diese Unterstützung freut natürlich!
Heute (17.01.2018) findet das erste offizielle Hearing der neuen Regierungsratskandidaten statt; und zwar bei der SP Obwalden. Der Anlass ist öffentlich und beginnt um 19.30 Uhr in der Metzgern in Sarnen (1. OG).
Die Faltprospekte der CSP OW im Hinblick auf die Gesamterneuerungs-Wahlen und insbesondere RR-Wahlen sind erstellt und gelangen demnächst in die Haushalte. Die elektronische Version kann hier heruntergeladen werden.
Nachdem die 1. Auflage der Flyer bereits vergriffen ist, hier die elektronische Version zum Downloaden. Die 2. Auflage steht demnächst bereit…
Christian Schäli wurde anlässlich der CSP Versammlung im Rössli in Kerns einstimmig und mit langanhaltendem Applaus zum Regierungsratskandidaten gewählt. Herzliche Gratulation! Der Saal im Rössli war im Übrigen mit rund 90 Anwesenden sozusagen „ausverkauft“. Ein absolut gelungener Start in die Wahlkampagne. Zum Bericht in der Obwaldnerzeitung: hier
Die Findungskommission der CSP Obwalden schlägt Christian Schäli zur Nomination als Regierungsratskandidat vor. Die Medienmitteilung finden Sie hier.